Buchautor Pfarrer Peter Hofmann gibt am
Freitag, 9. Mai 2025, einen Einblick in sein Buch
"Alltagseltern - Mit Kindern spirituell unterwegs"
18.00 Uhr: Apéro - Gelegenheit, verschiedene Materialien zur christlichen Erziehung anzuschauen
19.00 Uhr: Pfarrer Peter Hofmann berichtet über sein Buch und gibt wertvolle, alltagstaugliche Tipps, wie man sowohl den Tagesrhythmus als auch den Jahresrhythmus der Familie mit geistlichen Impulsen bereichern kann.
Kirchgemeindeversammlung (Rechnungsgemeinde), Kirchgemeindezentrum. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Kennt ihr die drei Siebe des Sokrates? Über den Philosophen Sokrates gibt es viele Geschichten zu erzählen. Eine hat die drei Siebe zum Inhalt. Sokrates empfiehlt, dass wir jede Geschichte, die uns erzählt wird, durch drei Siebe prüfen sollen. Das erste Sieb ist die Wahrheit: Ist die Geschichte auch wahr? Das zweite Sieb fragt danach, ob die Geschichte zum Guten dient und das dritte Sieb stellt die Frage, ob es wirklich notwendig ist, diese Geschichte weiterzuerzählen.
An diese drei Siebe des Sokrates wurde ich nun wieder erinnert, als ich vor einigen Tagen im 1. Korintherbrief gelesen habe. Im letzten Kapitel seines ersten Briefes an die von ihm gegründete Gemeinde in Korinth schreibt der Apostel Paulus: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ (1. Korinther 16,14).
Mir kam nun der Gedanke: Paulus will, dass wir alles durch ein einziges Sieb bringen. Alles, was wir tun, soll durch das Sieb der Liebe passen. Mir ist zunächst ein wenig bange geworden. Bei Sokrates sind es immerhin drei Siebe und man kann immer sagen: Aber zwei Siebe haben gepasst, das ist doch schon mal gut, oder? Wenn es aber nur ein Sieb, einen Massstab, eine Richtschnur gibt, die Liebe, dann ist das erstmal eine rechte Herausforderung. Geht das denn überhaupt, lieber Paulus? Darf ich dazu einen Vergleich wagen? Ich backe sehr gerne Kuchen, am liebsten eine schöne Schwarzwälder Kirschtorte. Na ja, ich mache es ehrlich gesagt am liebsten, wenn meine Frau Christiane mich dabei beaufsichtigen kann. Aber das nur am Rande. Mit Freude suche ich immer wieder mein Lieblingsrezept für diesen köstlichen Kuchen hervor. Oben über dem Rezept ist ein herrliches Bild von einer perfekten Schwarzwälder Kirschtorte. Was soll ich euch sagen? Noch nie hat meine Torte auch nur annähernd so ausgesehen, wie auf dem Bild. Aber das Rezept stimmt, da bin ich mir sicher. Ich lasse mich nur immer wieder irgendwann ablenken oder die Zutaten sind nicht perfekt, oder ich lasse die Torte fünf Minuten zu lange im Backofen. Meine Ausführung stimmt nicht, muss immer wieder überholt und verbessert werden. Aber am Rezept zweifele ich nicht. So sehe ich das auch mit den Worten des Paulus: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“!! Recht hat er, der gute Apostel der Völker. Was nützen uns Christinnen und Christen im Einzelnen, aber auch in der Gemeinschaft der Kirchgemeinde alle guten Strategien, aller Eifer, einfach alles unser menschliches Tun, wenn es nicht in Liebe geschieht. Das Rezept zum gelungenen Leben, welches uns Paulus hier nennt, das stimmt. Daran will ich festhalten, auch wenn es immer wieder schief geht. Es geht schief, weil ich, weil wir, noch im irdischen Fleisch, in unseren irdischen, manchmal wirklich kleinkarierten Gedanken, gefangen sind. Christ-Sein heisst daher auch immer wieder: Ich gehe gegen meine fleischlichen Gedanken und Werke an. Hass soll der Liebe weichen, Wut soll der Liebe weichen, Gleichgültigkeit soll der Liebe weichen.
Ich wünsche euch viele spannende Erfahrungen mit dem Sieb der Liebe. Lassen wir uns dabei nie entmutigen. Das Rezept stimmt!
Euer Pfarrer Jens Liedtke-Siems