Aktuelles

JAHRESLOSUNG 2025



"Prüft alles und behaltet das Gute"
1. Tessaloniker 5,21

Gedanken aus dem Januar-Band

WAS IST GLÜCK IM JAHRE 2025?


Wieder steht ein neues Jahr vor der Tür und klopft bei uns an. Manche finden das aufregend, sie freuen sich auf das neue Lebensjahr, andere wiederum sind gar nicht in Abenteuerlaune. Egal wie es in uns aussieht, es stellt sich nach meiner Erfahrung für uns alle dieselbe Frage: Was möchte ich in diesem Jahr eigentlich erreichen? Wohin soll die Reise gehen? Für den einen oder anderen ist diese Frage leicht zu beantworten. Einige haben konkrete Ziele für dieses Jahr. Sie möchten z.B. die Schule oder die Ausbildung gut abschliessen. Andere haben ein grosses privates Projekt im Blick, möchten umziehen, heiraten oder sich sonst wie neu orientieren.
Viele aber haben nicht so ein eindeutiges Ziel für das neue Jahr ins Auge gefasst. Für so manchen unter uns ist das Ziel: Ich möchte einfach nur glücklich und zufrieden sein! Das ist sehr gut verständlich.
Aber was ist Glück eigentlich? Kann man glücklich sein erlernen, oder ist es einfach Glückssache, glücklich zu sein?
Die Suche nach Glück ist so alt wie die Menschheit. Die Antworten sind unzählig: Manch einer sucht sein Glück in der Arbeit oder im Hobby, in Reisen oder im Wohlstand. Zu Beginn eines neuen Jahres möchte ich uns die Antwort der Bibel auf des Menschen Suche nach Glück näherbringen.
Im 73. Psalm, Vers 28, heisst es: »Für mich aber ist Gottes Nähe beglückend! Mein Vertrauen setze ich auf den Herrn, ja, auf den Herrn.»
Wenn wir uns diese Worte des Psalmbeters noch einmal vor Augen führen, dann wird deutlich, dass sich für ihn Glück im Leben unabhängig von Besitz, Karriere, finanziellen Möglichkeiten oder Ansehen finden lässt. Dem Beter wird klar: Echtes Glück ist eine Beziehungsgeschichte zwischen uns Menschen und Gott. Daher ruft der Verfasser des 73. Psalms auch in Vers 26: «Wenn auch meine Kräfte schwinden und mein Körper mehr und mehr verfällt, so gibt doch Gott meiner Seele Halt. Es ist alles, was ich brauche –und das für immer!»
Glück hat nach der biblischen Botschaft des 73. Psalms also etwas mit dem Zustand unserer Seele zu tun. Mit dem erhabenen und wundervollen Gefühl „gehalten zu sein“ und sich „geborgen zu fühlen“.
Ich möchte gerne die Ansicht des Psalmbeters teilen und betonen: In Gottes Nähe können wir Menschen uns geborgen fühlen. Wenn wir uns Gott nähern, im Gebet, im Gottesdienst und im Studium der Heiligen Schrift, dann können wir spüren, dass ein jeder und eine jede von uns Menschen von Gott gewollt und geliebt ist.
Das Neue Jahr liegt noch vor uns wie ein offenes Buch mit leeren Seiten. Das soll uns doch ermutigen! Jede Seite unseres Jahresbuches hat auch die Chance in sich, dass wir uns Gott nähern und uns seiner Liebe gegenüber öffnen können. Wenn uns dies gelingt, und ja, auch die Kirchgemeinde Matzingen möchte mit ihren vielfältigen Angeboten dabei helfen, dann können wir mit dem Beter des 73. Psalms ausrufen: «Gott nahe zu sein ist mein Glück!»
Weiss Gott, dann wäre das Jahr 2025 in meinen Augen auf jeden Fall ein glückliches und gelungenes Jahr.
Ich wünsche Euch alles Gute und Gottes Segen auf allen Euren Wegen im neuen Jahr.

Es grüsst Euch alle herzlich, Euer Pfarrer Jens Liedtke-Siems